Für gute Zwecke machen die einen Musik, andere spielen Fußball und wieder andere sitzen in der warmen Stube und stricken Socken. In Königseggwald ist es der Weihnachtsmarkt in der Lagerhalle der Firma Anton Michel, der seit elf Jahren Spenden sammelt. Dieses Jahr war es zum dritten Mal die Gruppe „Helfer vor Ort“ mit derzeit sechs freiwilligen Stützen aus Königseggwald und Hoßkirch. Vor drei Jahren gegründet, leisten sie im Ernstfall wichtige Erste Hilfe schon bevor der Rettungsdienst mit Notarzt kommt. 800 Euro durften Markus Dietrich und Evelin Grünvogel entgegen nehmen, mit denen sie im Einvernehmen mit der DRK-Bereitschaft Altshausen weitere Mitglieder ausrüsten werden.

Tradition hat inzwischen der Königseggwalder Weihnachtsmarkt. Mehr als 1000 Besucher waren es dieses Jahr, die sich an zwanzig Verkaufsständen mit Obst, Wurst, Strickwaren, Basteleien, Schmuck und Blumen versorgen konnten. Anton Michel als Initiator geht es dabei in erster Linie darum, dass Menschen sich in vorweihnachtlicher Atmosphäre treffen, über Gott und die Welt plaudern und zugunsten eines guten Zwecks essen, trinken und einkaufen.

Die Unterstützung der „Helfer vor Ort“ ist ihm ein besonderes Anliegen, zumal beide Orte nicht mehr über einen Arzt verfügen. Sechs ehrenamtliche Helfer sind es derzeit, die nach abgeschlossener DRK-Ausbildung für notfallmedizinische Erstversorgung sorgen. Sie ist Hilfe im Ernstfall als Überbrückung der Zeit, bis der Rettungsdienst eintrifft, aber auch die Abgabe von Lagemeldungen an die Leitstelle ist eine der Hauptaufgaben der ehrenamtlichen Helfer. Dazu bedarf es der Ausbildung und Ausrüstung weiterer Helfer und dazu verhelfen einmal mehr die 800 Euro, die aus Standmieten und Spenden, 250 allein von der Firma Michel, zusammen kamen.